Header image  
 

 
AKTUELL: Band 42

Schwerpunkt:
Wagner-Pop     


ISBN 978-3-8260-9501-6 •  250 Seiten, Broschur m. Fadenheftung, 23,5x15,5 cm; Einzelband EUR 24,80 / SFr 32,00 • Abopreis: EUR 16,80 / SFr 24,00 (zzgl. Porto)


Inhalt von Band 42         

Aufsätze zum Schwerpunkt

Michael Custodis: Mit E-Gitarre und Zeichenstift – Wagner-Spuren in der Popkultur • Fabian Bade: Gesamtkunstwerk then and now? – Ein Versuch über das Pop-Potenzial Richard Wagners • Knut Holtsträter: Richard Wagner und seine Musik im deutschen Easy Listening – Werner Lasts Album Warner Plays Wagner (1971) • Willem Strank: Wagner intermedial – Zur Re-Kontextualisierung des „Walkürenritts“ in Film, Fernsehen, Games und Social Media • Manuel Becker und Fabian Müller: Wagner in digitalen Spielwelten • Ann-Kristin Herget u.a.: Wagner verkauft alles? –Zur Funktion von Musik in audiovisueller Werbung: Zwischen Emotionalisierung, Bedeutungszuschreibung und kulturkritischer Reflexion •

Aufsätze

Luca Galbiati: „Tristán vive“ – Spanische Wagner-Rezeption und die galicische Oper (1914–1935)

Besprechungen 

Bücher
Stefan Breuer, Wagner, Nietzsche und die deutsche Rechte 1871–1933, Berlin: Metzler 2023 (Dieter Borchmeyer)   

Sven Fritz, Houston Stewart Chamberlain. Rassenwahn und Welterlösung. Biographie, Paderborn: Schöningh 2022 (Isabel Heinemann)

Wagnertheater! – Historisch informiert?, hrsg. von Dominik Frank, München: Utzverlag 2025 (Frank Piontek)

Manuela Jahrmärker, Emil Preetorius. Ein Bühnenbildner im 20. Jahrhundert. Von Bayreuth nach London, Mailand und Wien, Wien: Böhlau 2024 (Frank Piontek)

Pascal Rudolph, Präexistente Musik im Film. Klangwelten im Kino des Lars von Trier, München: edition text & kritik 2022 (Frank Piontek)

Meihui Yu, Der Schwanritter. Transformation eines Mythos in der Vormoderne. Mit einem Ausblick auf Richard Wagner, Berlin und Boston: de Gruyter 2023 (Irmgard Rüsenberg)

Stephen Gould with F. Peter Phillips, Performing Wagner. A Singer’s Perspective on the Major Tenor Roles (Foreword by Katharina Wagner), London: Toccata Press 2024 (Sebastian Stauss)

Wagner in Context, edited by David Trippett, Cambridge: Cambridge University Press 2024 (Nicholas Vazsonyi) 

Dieter David Scholz, „Gott, wenn ich nur recht viel Champagner habe“. Richard Wagner: Bonvivant, Gourmet, Pumpgenie und Trinker, Würzburg: Königshausen & Neumann 2024 (Sabine Zurmühl) 

CDs

Der Ring des Nibelungen. Joseph Keilberth, Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 1953, Pan Classics 2024 (12 CDs) (Thomas Seedorf)

 

 

 



 


AKTUELLES__




Erhältlich November   2025
mehr >